Das „CaFée mit Herz“ klingt vielleicht erst einmal nach Ka

Wir freuen uns, in diesem Jahr Teil der rapid.tech 3D in Erfurt zu sein! Als Hotspot für den 3D-Druck ist die Messe nicht nur Wissens- und Ideenaustausch, sondern auch eine Plattform für Netzwerken.

Seit November 2022 ist FEHRMANN Materials neues Mitglied i

Unter dem Motto „Where ideas take shape“ tr

Die Themen Materialentwicklung und KI zusammenbringen – das war das Ziel, mit dem die Webinar-Reihe „AI+M – Innovation Materials with Artificial Intelligence“ im Sommer 2022 an den Start ging.

Mit Stefan Ritt und Mahendran Reddy hat Fehrmann zwei Experten aus der 3D-Druck-Branche als Vice Presidents ernannt. Die beiden Manager wollen die Expansion des Unternehmens weiter vorantreiben.

Accelerating the industrialization of metal 3D printing

Die Beschleunigung der Industrialisierung des Metall-3D-Drucks ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Deshalb möchten wir diese Einladung gerne an Sie weitergeben. Und deshalb wird Henning Fehrmann, FEHRMANN Tech Group, die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen.

3D-Druck- und Data Science-Kompetenz für das Materialentwicklungszentrum

Weil wir zahlreiche gute Gespräche führen konnten. Weil wir so viele unterschiedliche Anwendungsfälle erörtern und mittels ausgewählter Exponate unseren Bestseller AlMgty live präsentieren konnten.

Ein Kenner von 3D-Druck-Systemen für den Vertrieb neuer Metalllegierungen

Diese Erweiterung des Produktportfolios macht das Unternehmen zur weltweiten Nr. 1 im Bereich der Aluminiumlegierungen für die additive Fertigung 

Nach umfangreichen Tests mit 3D-Druckern von SLM, EOS und Concept Laser steht fest: Egal auf welcher Maschine, AlMgty funktioniert mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften und identischen Dichten von über 99 Prozent.

Henning Fehrmann: „Dank Yuliya Deichsels technischer Affinität und ihrer einschlägigen Berufserfahrung im internationalen Außenhandelsmanagement mit dem Schwerpunkt Kundenbetreuung im B2B-Bereich und im Export von Anlagen und Maschinen für planint

Um innovative und ökologische Legierungen zu entwickeln, wird bei BlueSc.AI, einem Unternehmen der Fehrmann Tech, Group, mit künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen geforscht. Yvonne Scheller hat sich von Henning Fehrmann und Dr.

„Ich möchte daran mitwirken, die Landschaft der Materialien für den Metall-3D-Druck zu revolutionieren“, erklärt die ambitionierte Britin ihre Entscheidung für unser Unternehmen.

3 Experten, 1 Zukunftstechnologie

Wie ist der aktuelle Entwicklungsstand der Metallpulver in der additiven Fertigung? Und wie können KI, Simulationswerkzeuge und maschinelle Lernalgorithmen die gesamte Prozesskette verbessern?

Industrie setzt auf Europa - Henning Fehrmann im Gespräch mit der „Hamburger Wirtschaft“

Henning Fehrmann, Geschäftsführer der Fehrmann Unternehmensgruppe und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Hochleistungsmaterialien (ZHM): „Mit der Förderung der Initiative CIMMS bekennt sich die Stadt Hamburg dazu, den Schwerp

Die High-Performance Aluminiumlegierung, die mehr kann